Umstellung des Rechenkerns für die Prognosen auf ein neuronales Netz
Bislang besteht der Rechenkern des ForexRennens aus einem von Grund auf selbst entwickelten Verfahren: Es werden jeweils zwei Merkmale (Indikatoren) miteinander gekreuzt und deren Aussage für den zu beschreibenen Zielwert (das, was prognostiziert werden soll) ermittelt. Nach jeder solchen Informationsentnahme werden die Zielwerte um diese Information bereinigt um anschließend die nächste Merkmalskreuzung auf dem verbleibenden Residuum vornzunehmen.
Der Erfolg dieses Verfahrens hängt extrem von der verwendeten Liste der gekreuzten Merkmale ab und es kann immer nur die Abhängigkeit zweier Merkmale voneinander erfasst werden, keine komplexen Muster.
Die Vorgehensweise ist ziemlich unflexibel gegenüber Erweiterungen oder Verfeinerungen.
Daher haben wir uns entschlossen, diesen Rechenkern durch ein neuronales Netz zu ersetzen. Wir programmieren es in PyTorch, was eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten bietet.
Unsere Entwicklung konzentriert sich dabei auf Prognosen, die dann auch einen möglichst guten Handel erlauben. Dazu benötigt es neben einem guten Zielwert auch Prognosen, die vor allem dort eine hohe Qualität ausweisen, wo sie relevante Bereiche betreffen, nämlich die Ein- und Ausstiegssituationen.
Wir entwickeln seit Herbst 2024 intensiv. Über die Fortschritte informieren wir in unregelmäßig erscheinenden Newslettern, die hier abgerufen werden können:
Newsletter 1, 12.10.2024
Newsletter 2, 23.12.2024
Newsletter 3, 14.01.2025
Newsletter 4, 19.03.2025
--- Diese Seite ersetzt keine Beratung und ist keine Empfehlung! ---